Formel 1
Die Formel 1 ist so ziemlich der langweiligste Sport, den man sich vorstellen kann. Durchaus zurecht betrachten viele die Formel 1 gar nicht als Sport. Und jeder, der schon einmal ein Motorradrennen gesehen hat, muss wohl zugeben: Es gibt packendere Möglichkeiten, Veranstaltungen auf einer Auto-Rennstrecke auszutragen als bei der Formel 1. Fast null Überholmannöver, und das Ergebnis ist fast zu hundert Prozent von der Teamzugehörigkeit und nicht vom Fahrer abhängig - das ist die Formel 1 der letzten Jahre.
Dennoch hat die «Königsklasse» des Motorsports weitaus mehr Anhänger als der Motorradsport. Neben Michael Schumacher und inzwischen Sebastian Vettel hat das für die Deutschen anscheinend vor allem einen Grund: Die Formel-1-Piloten dürfen mit überhöhter Geschwindigkeit auf vier Rädern die Umwelt verpesten. Dazu werden Schnapswerbung auf den Autos und Bierwerbung im Fernsehen serviert. Damit können sich viele Zuschauer offenbar exzellent identifizieren.
Nachfolgend sind alle Weltmeister seit Beginn der Formel 1 aufgelistet.
Weltmeister in der Formel 1 seit 1950
1950 Giuseppe Farina (ITA/Alfa Romeo)
1951 Juan Manuel Fangio (ARG/Alfa Romeo)
1952 Alberto Ascari (ITA/Ferrari)
1953 Alberto Ascari (ITA/Ferrari)
1954 Juan Manuel Fangio (ARG/Maserati)
1955 Juan Manuel Fangio (ARG/Mercedes)
1956 Juan Manuel Fangio (ARG/Ferrari)
1957 Juan Manuel Fangio (ARG/Maserati)
1958 Mike Hawthorn (GBR/Ferrari)
1959 Jack Brabham (AUS/Cooper-Climax)
1960 Jack Brabham (AUS/Cooper-Climax)
1961 Phil Hill (USA/Ferrari)
1962 Graham Hill (GBR/BRM)
1963 Jim Clark (GBR/Lotus-Climax)
1964 John Surtees (GBR/Ferrari)
1965 Jim Clark (GBR/Lotus-Climax)
1966 Jack Brabham (AUS/Brabham-Repco)
1967 Denny Hulme (NZL/Brabham-Repco)
1968 Graham Hill (GBR/Lotus-Ford)
1969 Jackie Stewart (GBR/Matra-Ford)
1970 Jochen Rindt (AUT/Lotus-Ford)
1971 Jackie Stewart (GBR/Tyrrell-Ford)
1972 Emerson Fittipaldi (BRA/Lotus-Ford)
1973 Jackie Stewart (GBR/Tyrrell-Ford)
1974 Emerson Fittipaldi (BRA/McLaren-Ford)
1975 Niki Lauda (AUT/Ferrari)
1976 James Hunt (GBR/McLaren-Ford)
1977 Niki Lauda (AUT/Ferrari)
1978 Mario Andretti (USA/Lotus-Ford)
1979 Jody Scheckter (RSA/Ferrari)
1980 Alan Jones (AUS/Williams-Ford)
1981 Nelson Piquet (BRA/Brabham-Ford)
1982 Keke Rosberg (FIN/Williams Ford)
1983 Nelson Piquet (BRA/Brabham-BMW)
1984 Niki Lauda (AUT/McLaren-Porsche)
1985 Alain Prost (FRA/McLaren-Porsche)
1986 Alain Prost (FRA/McLaren-Porsche)
1987 Nelson Piquet (BRA/Williams-Honda)
1988 Ayrton Senna (BRA/McLaren-Honda)
1989 Alain Prost (FRA/McLaren-Honda)
1990 Ayrton Senna (BRA/McLaren-Honda)
1991 Ayrton Senna (BRA/McLaren-Honda)
1992 Nigel Mansell (GBR/Williams-Renault)
1993 Alain Prost (FRA/Williams-Renault)
1994 Michael Schumacher (GER/Benetton-Ford)
1995 Michael Schumacher (GER/Benetton-Renault)
1996 Damon Hill (GBR/Williams-Renault)
1997 Jacques Villeneuve (CAN/Williams-Renault)
1998 Mika Hakkinen (FIN/McLaren-Mercedes)
1999 Mika Hakkinen (FIN/McLaren-Mercedes)
2000 Michael Schumacher (GER/Ferrari)
2001 Michael Schumacher (GER/Ferrari)
2002 Michael Schumacher (GER/Ferrari)
2003 Michael Schumacher (GER/Ferrari)
2004 Michael Schumacher (GER/Ferrari)
2005 Fernando Alonso (ESP/Renault)
2006 Fernando Alonso (ESP/Renault)
2007 Kimi Räikkönen (FIN/Ferrari)
2008 Lewis Hamilton (GBR/McLaren-Mercedes)
2009 Jenson Button (GBR/Brawn)
2010 Sebastian Vettel (GER/Red Bull)
2011 Sebastian Vettel (GER/Red Bull)
2012 Sebastian Vettel (GER/Red Bull)
Gewinner und Verlierer: Es gewinnt einer der zwei Fahrer, die für den Rennstall mit dem besten Auto fahren. Offiziell zwar nicht erlaubt - aber im Falle von gewiefter Stallorder steht der Sieger im Prinzip schon vorher fest, sofern es keinen technischen Defekt gibt. Wer in einem schlechten Auto sitzt, der hat in der Formel 1 von vornherein keine Chance, auch wenn er der beste Fahrer ist.
Glück und Pech: Ein bisschen Glück gehört wahrscheinlich dazu, um im besten Cockpit der Formel 1 zu landen. Pech im Rennen hat man, wenn die Technik im Auto versagt.
Fairness und Betrug: Alle paar Jahre gibt es immer mal wieder Spionage-Affären oder seltsame Disqualifikationen des in der WM (zu) klar Führenden.