Tischtennis

Tischtennis hat eigentlich ein riesiges Potenzial. Steinplatten stehen (oder standen früher zumindest) an jeder Ecke herum, und fast jeder hatte schon einmal einen Tischtennisschläger in der Hand. Dennoch fristet diese Sportart ein Schattendasein. Auch die Regel, wonach ein Satz jetzt bis 11 anstatt bis 21 geht, änderte daran natürlich nichts.

Gewinner und Verlierer: Die Chinesen dominieren, dazu noch die Südkoreaner. Hin und wieder brechen auch Europäer in diese ostasiatische Phalanx ein. Doch wahrscheinlich zu selten - wer sieht schon gern ein Spiel zweier Chinesen?
Glück und Pech: Dieser Faktor ist im Tischtennis als gering einzustufen. Allenfalls Netzroller und Kantenbälle sind hier zu nennen. Aber das gleicht sich ja irgendwann aus.
Fairness und Betrug: Wenn in irgendwelchen Sportarten die Hoffnung besteht, dass Doping kaum eine Rolle spielt - wie wäre es mit Tischtennis?! So wie es aussieht, ein sehr fairer Sport. Dafür hapert es woanders: Sehr beliebt im Tischtennis ist der Betrug mit nicht erlaubten Schlägerbelägen, was jedoch wie Doping nur sehr schwer zu kontrollieren ist.

Dennoch der Rat: Kinder, spielt lieber Tischtennis als Killerspiele!

www.danielhagen.de -> Sport -> Tischtennis